top of page

Die spinnereischwelm ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der sich der Förderung aktueller Kunst im ländlichen Raum widmet. Mitten in Schwelm schafft der Verein einen offenen Möglichkeitsraum für künstlerische Praxis, Austausch und gesellschaftlichen Diskurs. Im Zentrum der Arbeit stehen Themen mit hoher gesellschaftlicher Relevanz: horizontale Arbeitsweisen im ländlichen Raum, die Lebensrealitäten von Frauen auf dem Land, prekäre Lebens- und Arbeitsbedingungen sowie Fragen von Körper, sexueller und geschlechtlicher Identität. Die spinnereischwelm e.V. entwickelt ihre Projekte oft gemeinsam mit den Bewohner*innen von Schwelm – in einem partizipativen Prozess, der die Perspektiven und Erfahrungen der Menschen vor Ort einbezieht. Zu den jüngsten Projekten zählt Fountains, eine künstlerische Auseinandersetzung mit Körpergrenzen und dem Tabu der Körperflüssigkeiten, die im ehemaligen Freibad von Schwelm, dem Schwelmebad Fragen nach Intimität, Scham und gesellschaftlichen Normen verhandelte.

spinnereischwelm is a registered non-profit association dedicated to promoting contemporary art in rural regions. Based in the town of Schwelm, the association creates an open space of possibility for artistic practice, exchange, and social discourse.
At the heart of its work are issues of great social relevance: horizontal working methods in rural contexts, the realities of women’s lives in the countryside, precarious living and working conditions, as well as questions of body, sexual, and gender identity.
spinnereischwelm e.V. often develops its projects together with the residents of Schwelm — in a participatory process that integrates the perspectives and experiences of local people.
Recent projects include Fountains, an artistic exploration of bodily boundaries and the taboo of bodily fluids, which took place at Schwelm’s former outdoor pool, the Schwelmebad, and addressed questions of intimacy, shame, and social norms.

bottom of page